DIGITALWERK Podcast

Der Podcast über Unternehmertum, Bauen, Leben und die Welt von Morgen! Wie bauen, leben und bewegen wir uns in der Zukunft fort? DIGITALWERK - Gründer Michél-Philipp Maruhn trifft im Podcast wöchentlich Unternehmer:innen, Top-CEOs, Entscheider:innen und Wissenschaftler:innen. Im Gespräch mit dem Fokus auf Unternehmertum geht es um die großen Fragen aus den Bereichen Bau, Immobilien, Handwerk sowie Mobilität und Energie. An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik versucht Michél, zusammen mit seinen Gästen, einen Blick auf die Lage der Welt zu werfen und Antworten auf diese Fragen zu finden.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • TuneIn + Alexa
  • Listen Notes
  • Podchaser
  • BoomPlay

Episodes

Tuesday Aug 13, 2024

In der 5. und letzten Folge des Startup-Month spricht Michél mit Christian Gruener von VARM über seinen Weg vom Mathematiker zum Gründer.
Der Gründungswunsch kam zuerst, dann die Idee: nachhaltig, mit großem Potenzial, die Welt zu verbessern. Dafür hat sich Christian die Einblasdämmung ausgewählt, die alte Häuser nachträglich und verhältnismäßig günstig energieeffizienter machen will.
Die Themen des DW Podcast mit Christian Gruener im Überblick:
(00:00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge?
(00:01:32) - Vorstellung von Christian: Studium und erster Job
(00:07:16) - Der Weg zu VARM: Idee und Lösung
(00:18:46) - Ohne externe Expertise geht nix!
(00:23:06) - Wie funktioniert Einblasdämmung konkret?
(00:28:48) - Mögliche Geschäftsstruktur in der Zukunft
(00:37:33) - Der größte F*ckup
(00:43:11) - 5 schnelle Fragen

Tuesday Aug 06, 2024

In Folge 4 des Startup-Month spricht Michél mit Paul Lind von Reebuild über Fundingflauten, Neuüberlegungen und die Vision von einer zettelfreien Bauleitung.
Die erste Idee des Startups kam nochmal auf den Prüfstand, bis man das konkrete Problem identifizierte: die Bürokratie um die Bauleitung herum. Helfen will Reebuild dabei mit einem kaufmännischen Tool, welches Daten schlau nutzt und Zeit spart.
 
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Paul Lind im Überblick:
(00:00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge?
(00:02:01) - Pauls Weg in die Branche
(00:05:01) - Erfahrungen aus einem Familienbetrieb und erste Idee
(00:11:23) - Produkt und Lösung überdenken!
(00:16:16) - Wie erreiche ich Kunden aus der Baubranche?
(00:25:55) - Aktuelles Produkt und Kunden
(00:40:04) - Tipps für Gründerinnen und Gründer!
 

Tuesday Jul 30, 2024

In Folge 3 des Startup-Month spricht Michél mit Stefan Schrenk von myblock über seine Vision, das Bauen neu zu denken - mit einem Fertigbad als Modul, welches die gesamte Haustechnik enthält.
Nach der Übernahme der elterlichen Schreinerei packte Stefan der Wunsch, den Bauprozess zu optimieren und zu verschlanken. Heute produziert er mit seinem Startup myblock Fertigbadmodule, die den Anschlusspunkt der gesamten Haustechnik bilden können.
 
Die Themen des DW Podcast mit Stefan Schrenk im Überblick:
(00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge?
(01:32) - Einstieg und Vorstellung
(06:19) - Von der elterlichen Schreinerei zum Startup ‘myblock’
(12:23) - Über den Markt und Kapitalgeber
(20:00) - Modulbau als Franchise: Überall möglich?
(25:26) - Ausblick: Sanierung und Modulbau
 
“Competition is for losers.” – ein Gespräch mit CEO Hubert Rhomberg der Rhomberg Bau Gruppe - https://www.digitalwerk.io/podcast/podcast-blogposts/dw-89-mit-hubert-rhomberg-ceo-der-rhomberg-bau-gmbh 

Tuesday Jul 23, 2024

In Folge 2 des Startup-Month spricht Michél mit Denny Farkas von Smart Building Solutions übers Gründen, Scheitern, Lernen - und Heizungsoptimierung. Nach einem ersten Scheitern fokussierte Denny sich auf ein neues, geradliniges Proptech-Produkt. Heute unterstützt er damit Kunden aus dem öffentlichen Sektor bei der Heizungsoptimierung und Verbrauchserfassung.
 
Die Themen des DW Podcast mit Denny Farkas im Überblick:
(00:00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge?
(00:01:21) - Persönliche Vorstellung und Bundeswehrzeit
(00:06:31) - Eintritt ins Familiengeschäft und die Immobilienbranche
(00:13:00) Gründung der noah GmbH und Fehler
(00:29:09) - Umstrukturierung und Zielwechsel
(00:31:01) - Learnings 
(00:35:58) - Kunden und Geschäft Heute

Tuesday Jul 16, 2024

In der ersten Folge des Startup-Month spricht Michél mit Christian Schlicht über dessen erfolgreiches Tech-Startup BeyondTech.
 
Mit strategischer Datenauswertung und Analyse unterstützt es Kunden im Bau- und Immobilienbereich bei der konkreten Wertschöpfung. Christian redet über die Herausforderungen mit Daten in Deutschland, über Learnings nach einem erfolgreichen Exit und seine Expansionspläne.
 
Die Themen des DW Podcast mit Christian Schlicht im Überblick:
(00:00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge?
(00:02:16) Vorstellung 
(00:03:45) Rückblick auf erste Gründung
(00:06:26) Geschäftsidee und Entwicklung
(00:10:24) Datenanalyse in der Immobilienbranche
(00:20:08) Was Kunden wollen
(00:27:50) Zukunftspläne und Expansion

Tuesday Jul 09, 2024

In dieser Folge gibt der Chemiker und Verfahrenstechniker Prof. Dr. Michael Braungart einen Einblick in seine Entwicklung des nachhaltigen Cradle to Cradle-Designkonzepts. Wir reden über die Herausforderungen in der Baubranche, wie deutsche Besserwisserei im Ausland ankommt und die Erkenntnis, dass wir nicht zu viele Menschen sein können - wenn wir nur die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen.
 
Die Themen des DW Podcast mit Prof. Dr. Michael Braungart im Überblick:
(00:00:00) - Worum geht es in der Folge?
(00:01:50) - Persönliche Vorstellung und Ausbildung
(00:05:20) - Kreislaufwirtschaft in China
(00:09:25) - Wie bringt man Nachhaltigkeit in Unternehmen?
(00:20:09) - Hat Deutschland einen Impact in der Welt?
(00:21:53) - Berlin klimaneutral: Quatsch!
(00:27:40) - Mitwirkungsmöglichkeiten der Nachhaltigkeit
(00:34:23) - Haben wir eine Zukunft?
(00:38:28) - Verbesserungsvorschläge für die Welt und Berlin

Tuesday Jul 02, 2024

In dieser Folge gibt Matthias Jacob, Deutschlandchef von IMPLENIA, als erfahrener Bauingenieur Einblicke in seine lange Karriere - die eigentlich mit Architektur begann. Wir reden über die nötige und fehlende Innovation im Bauwesen, warum neue Bauverfahren so wichtig sind und wie ein besseres Miteinander bei der Gewinnung von Nachwuchskräften helfen kann.
 
Die Themen des DW Podcast mit Matthias Jacob im Überblick:
 
(00:00:00) - Worum geht es in der Folge?
(00:01:40) - Matthias stellt sich und Implenia vor
(00:07:12) - Strukturen von Implenia und Tätigkeitsfelder
(00:14:03) - Innovationen im Bau und Vorproduktion
(00:19:20) - Vom Dialog zum Machen!
(00:24:25) - Fachkräftemangel und Nachwuchsgewinn bei Implenia
(00:31:14) - Die drängendsten Probleme
(00:36:20) Blick in die Glaskugel

Tuesday Jun 25, 2024

Hat der Facility Management-Sektor genug Energie, um nachhaltiger zu werden?
In einem FM-Spezial sprechen Michél-Philipp Maruhn und Prof. Markus Thomzik mit CWS und ENGIE über Energie und Nachhaltigkeit in der FM-Branche. Es geht um Seifenspender, Sensoren, lokale Energieerzeugung und ein angestaubtes Image.
 
Die Themen des DW Podcast mit Frizzi Kirchhof von CWS und Stefan Schwan von ENGIE im Überblick:
(00:00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge?
(00:01:46) - Vorstellung des Themas und der Gäste
(00:05:16) - Bedeutung von FM, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
(00:08:38) - Herausforderungen und Chancen der Energiewende
(00:13:58) - Digitalisierung und neue Technologien im FM
(00:20:15) FM und gesellschaftliche Herausforderungen
(00:31:26) - Zukunft des Bauens und Betreibens
(00:38:54) - Standardisierung und Modularisierung
(00:43:59) - Politik und wirtschaftliche Anreize
(00:47:37) - Zusammenfassung, Ausblick, Abschied

Tuesday Jun 18, 2024

Wandel als Dauerprozess: Herausfordernde Zeiten mit Dirk Rehaag
In dieser Podcast-Folge spricht der Vorstandsvorsitzende der LIST Gruppe über seinen Werdegang vom Bauingenieur zum Vorstandsvorsitzenden. Er verrät seine Ansichten zur Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit, seit wann es für ihn schon Krise ist - und was das für die Zukunft bedeutet. 
 
Die Themen des DW Podcast mit Dirk Rehaag im Überblick:
(00:00:00) Um was geht es in der Podcastfolge?
(00:01:39) Dirk Rehaags beruflicher Werdegang
(00:05:44) Was die LIST Gruppe macht
(00:09:50) Krise aus Sicht des Mittelstands
(00:17:00) Auch Mittelstand kann Innovation!
(00:21:42) Nachhaltigkeitsplanung in der LIST Gruppe
(00:27:4:) Bauen im Bestand
(00:34:21) Ideen an die Politik

Tuesday Jun 11, 2024

It´s all about money: Dr. Sebastian Reddemann analysiert die Risiken von Bauprojekten
Die VHV Gruppe ist DER Spezialversicherer für die Bauwirtschaft und begleitet Großprojekte von A bis Z, unter anderem den Bau der Elbphilharmonie in Hamburg.
 
Die Themen des DW Podcast mit Dr. Sebastian Reddemann im Überblick:
(00:00:00) Einleitung(00:02:57) Warum Sebastian nie für eine Versicherung arbeiten wollte(00:09:50) Warum die Fenster der Elbphilharmonie für Kopfzerbrechen sorgten(00:16:46) Weshalb niemand Sägewerke versichern will(00:28:38) Wie Versicherungen von KI profitieren(00:35:52) Warum Cybersicherheit auch für die Baubranche wichtiger wird
 

Image

About DIGITALWERK

Michél ist leidenschaftlicher Unternehmer und Visionär. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen. Vor 5 Jahren hat er dabei den Fokus auf die Bauwirtschaft in Deutschland gelegt und gründete 2017 das Berliner Tech-Start-Up ROOBEO GmbH.



Im Jahr 2020 hat er den DIGITALWERK Podcast ins Leben gerufen und berichtet in spannenden Interviews mit den wichtigsten Managern der Branche von Erfolgsgeheimnissen bei der Digitalisierung von Handwerk, Bau und Immobilienwirtschaft. Lausche den verschiedenen digitalen Herausforderungen unterschiedlicher Betriebsarten - vom Großkonzern über KMU bis hin zum Startup!

All rights reserved

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125