DIGITALWERK Podcast
Der Podcast über Unternehmertum, Bauen, Leben und die Welt von Morgen! Wie bauen, leben und bewegen wir uns in der Zukunft fort? DIGITALWERK - Gründer Michél-Philipp Maruhn trifft im Podcast wöchentlich Unternehmer:innen, Top-CEOs, Entscheider:innen und Wissenschaftler:innen. Im Gespräch mit dem Fokus auf Unternehmertum geht es um die großen Fragen aus den Bereichen Bau, Immobilien, Handwerk sowie Mobilität und Energie. An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik versucht Michél, zusammen mit seinen Gästen, einen Blick auf die Lage der Welt zu werfen und Antworten auf diese Fragen zu finden.
Episodes

Tuesday Oct 22, 2024
Tuesday Oct 22, 2024
Michél hat den ABG-CEO und Immoprofi Uli Höller in den Podcast eingeladen!
Es geht um aktuelle Marktaussichten, Veränderungen, die Rückkehr ins Büro und die Frage, woher in Zukunft das Kapital in den Markt strömen wird.
Die Themen des DW Podcast mit Uli Höller im Überblick:
(00:00) Das sind die Themen der Folge
(01:50) Uli stellt sich vor/EXPO REAL
(03:43) Ulis Karriere und der Wandel in der Branche
(07:43) Herausforderungen und internationale Einflüsse
(10:09) ABG Real Estate
(14:09) Zukünftige Trends
(19:58) Wirtschaftlichkeit und Umsetzung von Nachhaltigkeit
(26:51) Immo & Politik
(36:10) Gedanken zur Zukunft

Tuesday Oct 15, 2024
Tuesday Oct 15, 2024
Der Kollaps des SIGNA-Imperiums von René Benko ist Thema des Buches “Inside Signa” des österreichischen Investigativjournalisten Rainer Fleckl.
In einer Liveaufzeichnung aus München spricht Michél mit Rainer über das Buch, über Benko und Signa und die Frage, wie das alles so lange laufen konnte - und wann klar war, dass das Kartenhaus zusammenbricht.
Die Themen des DW Podcast mit Rainer Fleckl im Überblick:
(00:00) Darum gehts in der Folge!
(02:32) Investigativer Journalismus und Ethik
(05:32) Die Anfänge von René Benko
(11:14) Expansion und Paradigmenwechsel
(18:42) Signas Aufstieg
(27:37) Der Anfang vom Ende
(36:44) Legalität und Stiftungskonstrukte
(46:00) René Benko heute und Ausblick

Tuesday Oct 08, 2024
Tuesday Oct 08, 2024
Wir launchen ein neues Format!
Michél und Thomas wollen sich in Zukunft ab und zu austauschen und euch einen kleinen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Wir sprechen über DIGITALWERK-Events und Michél berichtet von seinem Kennenlernen mit René Benko.
Die Themen des DW Podcast mit Michél und Thomas im Überblick:
(00:00) Wir stellen uns und das neue Format vor(01:43) Netzwerke und DIGITALWERK(04:04) Events: Was wir machen - und schon gemacht haben!(14:10) Wie werden Messen in Zukunft aussehen?(23:03) Michél spricht über sein Treffen mit René Benko und über unser nächstes Event
Über Fragen oder Feedback jeglicher Art freuen wir uns unter mail@digitalwerk.io :)

Tuesday Oct 01, 2024
Tuesday Oct 01, 2024
Die Zukunft der Energie: Intelligente Solarspeicher für ein stabiles Stromnetz!
In der aktuellen Podcastfolge sprechen Oliver Koch, CEO der sonnen GmbH und Michél über die Entwicklung von modernen Solarspeichern und ihre Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes. Mit über 100.000 vernetzten Heimspeichern entsteht ein virtuelles Kraftwerk, das die Energieversorgung dezentral und effizient gestaltet.
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Oliver Koch im Überblick:
00:00 - Darum geht es in der Folge
02:34 - Olivers Werdegang und der Weg zur Solarbranche
07:31 - Entwicklung von Sonnen und virtuelle Kraftwerke
15:27 - Die Kunden und internationale Märkte
20:51 - Preise und Technologien
28:11 - Ausblick in die Zukunft

Tuesday Sep 24, 2024
Tuesday Sep 24, 2024
Wie nachhaltig ist das Facility Management in Deutschland schon?
Im neuen DW-Special zum Facility Management gehts ums Thema Nachhaltigkeit! Michél hat sich dazu Dr. Christine Sasse, Vorstand Human Resources/Organisation bei der Dr. Sasse Gruppe, und Wolf-Dieter Adlhoch, den Vorstandsvorsitzenden der Dussman Group ins Studio eingeladen.
Die Themen des DW Podcast mit Dr. Christine Sasse und Wolf-Dieter Adlhoch im Überblick:
(00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge?
(01:20) - Vorstellung der Gäste und des Themas
(03:15) - Menschen im FM/Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung
(09:54) - Praktische Umsetzung und Reporting
(14:45) - Ausbildung und Fachkräftemangel im Facility Management
(25:43) - Bedeutende Veränderungen und zukünftige Meilensteine
(28:39) - Abschlussgedanken zur Bedeutung der Branche und ihrer Zukunft

Tuesday Sep 17, 2024
Tuesday Sep 17, 2024
7.800 Kilometer Wasserleitungen, 30.000 Hausanschlüsse: Wasserwirtschaft in Berlin ist eine Nummer größer!
In der neuesten Folge spricht Michél mit Prof. Dr. Christoph Donner, dem Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe, über dessen Arbeit. Es geht um gutes und schlechtes Wasser, Horrorbaustellen und die Tatsache, dass Toiletten KEINE schwarzen Löcher sind.
Die Themen des DW Podcast mit Prof. Dr. Christoph Donner im Überblick:
(00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge?
(01:10) - Christophs Werdegang
(04:57) - Herausforderungen und Worst Case Kaiserdamm
(07:28) - Berliner Wasser und Abwasser
(15:35) - Herausforderungen und Blick in die Zukunft
(21:19) - Informationsaustausch und Innovationsstreben
Ihr wollt bei unserem einmaligen Side Event zur EXPO Real dabei sein? Dann meldet euch jetzt unter events@digitalwerk.io und erhaltet mit ein wenig Glück eins von zehn begehrten Tickets.

Tuesday Sep 10, 2024
Tuesday Sep 10, 2024
Wie heizen wir in Zukunft? Oder besser: Wie kühlen wir nachhaltig?
In der neuesten Podcastfolge spricht Michél-Philipp Maruhn mit Anna Jasper-Martens, CEO der Energy Infrastructure Solutions bei E.ON, über nichts Geringeres als die Zukunft unserer Energieversorgung.
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Anna Jasper-Martens im Überblick:
00:00 - Um was geht es in der Podcastfolge
01:41 - Annas Werdegang und E.ONs Aufgabenbereich
07:16 - Energiewirtschaft und Energieinfrastruktur in Deutschland
11:09 - Bedeutung der Kältetechnik in Zukunft
17:14 - Herausforderungen und Potenziale der Energiegewinnung
27:06 - Innovative Wärmequellen und Lösungen
33:26 - Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energie

Tuesday Sep 03, 2024
Tuesday Sep 03, 2024
Bricht ohne Facility Management ALLES zusammen?
Diese überlebenswichtige Frage klärt Michél-Philipp Maruhn im Gespräch mit Gerrit Egg, Geschäftsführer WISAG Gebäude- und Industrieservice, und Georg Albrecht, Business Development Director bei Sodexo.
Die Themen des DW Podcast mit WISAG und Sodexo im Überblick:
(01:17) - Vorstellung des Themas und der Gäste
(05:44) - Systemrelevanz im FM
(10:01) - Herausforderungen und Veränderungen durch Covid-19
(19:46) - Komplexität und Systemrelevanz im technischen FM
(27:39) - Zukünftige Entwicklungen und Innovationsbeispiele
(43:35) - Mitarbeiterentwicklung und Zukunftsperspektiven

Tuesday Aug 27, 2024
Tuesday Aug 27, 2024
Best Of DIGITALWERK, Best Of Construction Knowledge!
Wir haben verstanden, dass euch manche Themen besonders gut gefallen und legen deshalb alte Folgen wieder auf, die heute noch genauso aktuell sind, wie vor rund einem Jahr.
In dieser Folge spricht Michél mit Markus Richthammer, Vorstand der Max Bögl Firmengruppe über seinen Weg von einem bekannten Autobauer in die Baubranche und erläutert, was wir alles von dieser Industrie adaptieren könnten.
Die Themen des DW Podcast mit Markus Richthammer im Überblick:
(00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge?
01:38 - Vorstellung Markus Richthammer und sein Weg zu Max Bögl
06:33 - Was lernt Max Bögl von der Automobilbranche?
10:53 - Weiterentwicklung von Methoden und Umsetzung in der Praxis
18:20 - Planung und Umsetzung müssen näher zusammenrücken und sich früher abstimmen
20:35 - Fehlerkultur in der Baubranche vs. Automotive
27:41 - Wo sind asiatische Automobilhersteller besser als deutsche?

Tuesday Aug 20, 2024
Tuesday Aug 20, 2024
Ein Mangel an Vielfalt? Aber nicht im FM!
Im zweiten FM-Special sprechen Michél-Philipp Maruhn und Prof. Markus Thomzik mit der DB Services und Geiger FM über Diversität im Facility Management. Mit 5 Millionen Erwerbstätigen in der Branche ist Vielfalt auch einfach Geschäftsgrundlage. Über die aktuelle Lage, Herausforderungen und eine gemächliche Digitalisierung gehts in dieser Folge.
Die Themen des DW Podcast mit DB Services und Geiger FM im Überblick:
(00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge?
(02:05) - Vorstellung der Gäste und der Unternehmen
(04:50) - Tradition vs. Moderne!
(07:29) - Was bedeutet Diversity?
(11:36) - Diversity konkret
(16:57) - 104 Nationen. Herausforderungen?
(24:59) - Anspruchshaltung moderner Arbeitnehmer
(35:09) - Robotik im FM
(43:15) - Outlook nach vorne

About DIGITALWERK
Michél ist leidenschaftlicher Unternehmer und Visionär. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen. Vor 5 Jahren hat er dabei den Fokus auf die Bauwirtschaft in Deutschland gelegt und gründete 2017 das Berliner Tech-Start-Up ROOBEO GmbH.
Im Jahr 2020 hat er den DIGITALWERK Podcast ins Leben gerufen und berichtet in spannenden Interviews mit den wichtigsten Managern der Branche von Erfolgsgeheimnissen bei der Digitalisierung von Handwerk, Bau und Immobilienwirtschaft. Lausche den verschiedenen digitalen Herausforderungen unterschiedlicher Betriebsarten - vom Großkonzern über KMU bis hin zum Startup!