DIGITALWERK Podcast

Der Podcast über Unternehmertum, Bauen, Leben und die Welt von Morgen! Wie bauen, leben und bewegen wir uns in der Zukunft fort? DIGITALWERK - Gründer Michél-Philipp Maruhn trifft im Podcast wöchentlich Unternehmer:innen, Top-CEOs, Entscheider:innen und Wissenschaftler:innen. Im Gespräch mit dem Fokus auf Unternehmertum geht es um die großen Fragen aus den Bereichen Bau, Immobilien, Handwerk sowie Mobilität und Energie. An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik versucht Michél, zusammen mit seinen Gästen, einen Blick auf die Lage der Welt zu werfen und Antworten auf diese Fragen zu finden.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • TuneIn + Alexa
  • Listen Notes
  • Podchaser
  • BoomPlay

Episodes

Tuesday Nov 22, 2022

Kollege Roboter: Wie die fischer group die Baubranche revolutioniert
Matthias Schneider verrät im DIGITALWERK Podcast, wie Digitalisierungsprozesse im Handwerk funktionieren, warum eine gute Datenlage hierfür so wichtig ist und warum Dübel künftig sprechen können – und sollten.
Die Themen des DW Podcast mit MATTHIAS Schneider im Überblick:
Spielerisches Geschäftsmodell (00:04:18)
Die Wichtigkeit der Daten für die Wertschöpfung (00:06:49)
Roboter-Kollege mit handwerklichem Geschick (00:11:35)
Dübel und Unterlegscheiben als Informationsspeicher (00:19:55)
Antworten auf den Fachkräftemangel (00:27:24)
 
Wer von Euch noch auf der Suche nach der passenden Software für Handwerksbetriebe ist, sollte sich unbedingt einmal das Angebot von ToolTime ansehen. 
Link zur Website: www.tooltime.de

Tuesday Nov 08, 2022

Vom Suchen und Finden kleiner und großer Pioniere oder warum Wolf-Dieter Adlhoch alle Hoffnung in Innovationen setzt
Wolf-Dieter Adlhoch verrät exklusiv im DIGITALWERK Podcast wie die Dussman Group mit der Corona-Pandemie umgegangen ist, welche Mittel nötig sind, um die CO2-Emissionen einer Immobilie zu senken und warum die Zukunft „made in europe“ heißt.
 
Die Themen des DW Podcasts mit Wolf-Dieter Adlhoch im Überblick:
Wie der CEO eines milliardenschweren Unternehmens mit der Pandemie umgeht (00:07:33)
Warum Italien als Sorgenkind und gleichzeitig Best Practise in die Krisenmanagement-Geschichte einging (00:10:05)
Wie die Dussmann Group den Herausforderungen der Gegenwart die Stirn bietet (00:18:18)
Warum ein Blick in die Zauberkugel der Zukunft so schwierig ist (00:29:06) 
 
Wer von Euch noch auf der Suche nach der passenden Software für Handwerksbetriebe ist, sollte sich unbedingt einmal das Angebot von ToolTime ansehen. 
Link zur Website: www.tooltime.de

Tuesday Oct 25, 2022

Von Software über Immobilien zur nachhaltigen Smart City Plattform
Max Maier verrät im DIGITALWERK Podcast, wie er als Unternehmer der zweiten Generation das Familienunternehmen gemeinsam mit seiner Schwester vorantreibt und wie sie mit dem 200.00m² großen Stadt-Quartier Urban Harbour über 400 Tonnen CO2 einsparen. Er erzählt, warum Klimaneutralität ein großer Treiber ist und warum sie eine Smart City District Plattform entwickelt haben.
Die Themen des DW Podcast mit Max Maier im Überblick:
Innovationen im Familienunternehmen Maier (00:01:45)
Recycling der Gebäudenutzung (00:07:57)
Klimaneutralität als oberste Priorität (00:14:29)
Die Smart City Plattformlösung (00:22:27)
Nachhaltige Zukunftsprojekte (00:30:20)
Wer von Euch noch auf der Suche nach der passenden Software für Handwerksbetriebe ist, sollte sich unbedingt einmal das Angebot von ToolTime ansehen. 
Link zur Website: www.tooltime.de
 

Tuesday Oct 11, 2022

Von der Vermittlungsplattform zum Handwerkersoftware Anbieter mit EUR 8 Mio. 
Michael Kessler verrät im DIGITALWERK Podcast, wie er zur Gründung von HERO gekommen ist und warum er sich entschloss, die Handwerker-Vermittlungsplattform in ein effizientes Betriebssystem für Handwerker zu entwickeln. Er erzählt, warum Investoren ein großes Interesse an diesem Bereich haben und warum wir ohne Handwerker unsere Klimaziele nicht erreichen können.
Die Themen des DW Podcast mit Michael Kessler im Überblick:
Der Aufbau der Handwerkervermittlung (00:01:53
Der Pivot zum reinen SaaS Unternehmen (00:05:17)
Die Neuerfindung als Betriebssystem (00:10:44)
Der Grund des Investoreninteresses (00:15:09)
Der Vorteil als First Mover (00:19:25)
Was HERO ausmacht (00:26:52)
 

Tuesday Sep 27, 2022

Wie Christina mit einwert die Erstellung von Immobiliengutachten revolutionieren will
Christina Mauer verrät im DIGITALWERK Podcast, wie sie durch ihr Umfeld in die Bau-und Immobilienbranche gekommen ist und warum sie sich entschloss, in der Immobilienbewertung zu promovieren. Sie erzählt, wie sie dadurch zur Gründung von einwert gekommen ist und wie das Geschäftsmodell die Erstellung von Immobiliengutachten verändern soll.
 
Die Themen des DW Podcast mit Christina Mauer im Überblick:
Der Weg in die Immobilienbranche (00:01:29)
Von der Promotion zur Immobilienfondsmanagerin (00:05:15)
Der Aufbau von einwert (00:10:13)
Einwert als 1.Hybridgutachter Europas (00:18:22)
Zukünftige Schritte mit einwert (00:23:45)
 
Wer von Euch noch auf der Suche nach der passenden Software für Handwerksbetriebe ist, sollte sich unbedingt einmal das Angebot von ToolTime ansehen! www.tooltime.de
 

Friday Sep 16, 2022

RENOWATE als Pionier für serielles Sanieren in der DACH Region?
Volker Wiegel gibt im zweiten Teil der Folge des DIGITALWERK Podcasts tiefergehende Einblicke in die die Startup Gründungen und Joint Ventures der LEG-Immobilien-Gruppe, die mit dem Ziel der Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien das serielle Sanieren im DACH Markt vorantreiben. 
Die Themen des DW Podcast mit Volker Wiegel im Überblick:
Herausforderung der seriellen Sanierung (00:01:39)
Pionier der seriellen Sanierung als Ziel (00:09:22)
Die größten Hürden des seriellen Sanierens (00:19:14)

Tuesday Sep 13, 2022

Wie serielles Sanieren, Startups, Joint Venture und Corporate zusammen passen
Volker Wiegel gibt im DIGITALWERK Podcast Einblicke in die Aktivitäten, den Blickwinkel und die Philosophie der LEG-Immobilien-Gruppe und erzählt, mit welchem Verständnis und welchen Zielsetzungen Themen wie die Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien angegangen werden. Er verrät, welche Gesellschafter heute hinter den Unternehmen stecken und wie die Perspektive der digitalen Geschäftsmodelle aussieht.
 Die Themen des DW Podcast mit Volker Wiegel im Überblick:
Vom Jura Studium zum COO (00:01:24)
Dekarbonisierung als zentrale Herausforderung (00:05:52)
Durch Ausgründungen zur Digitalisierung (00:11:04)
Mit serieller Sanierung zur Klimaneutralität (00:20:24)

Tuesday Aug 30, 2022

Von Tesla zum eigenen erfolgreichen Startup mit 1KOMMA5°
Jannik Schall gibt im DIGITALWERK Podcast Einblicke in seinen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit bei Tesla und der Sonnen GmbH und die dadurch entstandene Idee zur eigenen Gründung. Er erzählt vom Geschäftsmodell von 1 KOMMA5° und davon, wie sie aufgekaufte Handwerksbetriebe und Unternehmer motivieren, an der Nachhaltigkeitsvision zu arbeiten, um Eigenheime klimaneutral zu machen.
Die Themen des DW Podcast mit Jannik Schall im Überblick:
Von Tesla bis zu 1KOMMA5° (00:01:14)
Was 1KOMMA5° genau macht (00:05:33)
Handwerksunternehmen als zentrale Rolle (00:10:58)
Wie der Endkunde erreicht wird (00:18:08)
Die nächsten Schritte (00:21:54)
Prozess der Customer Journey (00:23:56)
Aggressives Wachstum als Ziel (00:29:28)

Tuesday Aug 16, 2022

Vom Maurer zum Leiter des Vorstandsbereichs Geschäftsentwicklung Digitalisierung
Simon Jagenow gibt im DIGITALWERK Podcast Einblicke in die Digitalstrategie von Züblin und den Zusammenhang von der Einzelperson, den Prozessen und den daraus resultierenden Daten. Er erzählt von herausfordernden und erfolgreichen Themen der Digitalisierung, die genauso vielfältig wie ein Bauprojekt sein können, jedoch immer auf die Gesamtstrategie einzahlen.
Die Themen des DW Podcast mit Simon Jagenow im Überblick:
Vom Maurer bis zur Unternehmensspitze (00:01:46)
Züblins Digitalstrategie (00:04:10)
Die digitale Veränderung der Organisation (00:12:42)
Warum Züblin mit externer Software arbeitet (00:19:03)
Was Simon vom Startup Gropyus hält (00:24:39)

Tuesday Aug 02, 2022

Wie Craftview Marktführer für Handwerker Software in Europa werden möchte
Klaus Enke verrät im DIGITALWERK Podcast, wie er nach seiner jahrelangen Tätigkeit im Softwarebereich zum CEO der Craftview wurde und was ihn zu seiner Vision der Marktführerschaft im Handwerkersoftware Bereich durch eine Buy & Build Strategie bewegte, nachdem er gemeinsam mit seinen Investoren den gesamten Markt global analysiert hat.
 
Die Themen des DW Podcast mit Klaus Enke im Überblick:
Von der Marktanalyse zur Gründung der Craftview (00:00:52)
Der Start im deutschen Handwerkersoftware Markt (00:04:03)
Das Ziel der Craftview (00:07:17)
Der kundenorientierte Ansatz als Erfolgsrezept (00:14:28)
Die Vorteile der Buy & Build Strategie (00:20:36)
Technologischer Wandel - eine stetige Kulturarbeit (00:23:14)
Was wird als nächstes gekauft? (0027:55)

Image

About DIGITALWERK

Michél ist leidenschaftlicher Unternehmer und Visionär. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen. Vor 5 Jahren hat er dabei den Fokus auf die Bauwirtschaft in Deutschland gelegt und gründete 2017 das Berliner Tech-Start-Up ROOBEO GmbH.



Im Jahr 2020 hat er den DIGITALWERK Podcast ins Leben gerufen und berichtet in spannenden Interviews mit den wichtigsten Managern der Branche von Erfolgsgeheimnissen bei der Digitalisierung von Handwerk, Bau und Immobilienwirtschaft. Lausche den verschiedenen digitalen Herausforderungen unterschiedlicher Betriebsarten - vom Großkonzern über KMU bis hin zum Startup!

All rights reserved

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125