DIGITALWERK Podcast

Der Podcast über Unternehmertum, Bauen, Leben und die Welt von Morgen! Wie bauen, leben und bewegen wir uns in der Zukunft fort? DIGITALWERK - Gründer Michél-Philipp Maruhn trifft im Podcast wöchentlich Unternehmer:innen, Top-CEOs, Entscheider:innen und Wissenschaftler:innen. Im Gespräch mit dem Fokus auf Unternehmertum geht es um die großen Fragen aus den Bereichen Bau, Immobilien, Handwerk sowie Mobilität und Energie. An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik versucht Michél, zusammen mit seinen Gästen, einen Blick auf die Lage der Welt zu werfen und Antworten auf diese Fragen zu finden.

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music
  • TuneIn + Alexa
  • Listen Notes
  • Podchaser
  • BoomPlay

Episodes

3 hours ago

In dieser Folge geht’s um Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML). 
Michél und Daniel Manzke sprechen über Definitionen, Anwendungsfälle und Herausforderungen – besonders beim Datenschutz und der Nutzerakzeptanz. Außerdem werfen sie einen Blick auf Europas Stellung im KI-Wettbewerb mit den USA und China. Ein weiteres Thema: Warum Prompt Engineering wichtig ist und wieso wir den Umgang mit KI lernen sollten.
 
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Daniel Manzke im Überblick:
(00:00) - Einführung: Worum geht es in dieser Folge? (00:00:41) - Vorstellung von Daniel Manzke: CTO, Investor und KI-Experte (00:05:15) - Technologie und Business: Die Brücke zwischen Tech und Produktwelt (00:06:39) - KI im Bauwesen und anderen Branchen: Ein Blick über den Tellerrand (00:19:25) - Machine Learning: Wo fing alles an? Die Geschichte von Spracherkennung (00:20:45) - OCR-Technologien und ihre Bedeutung für KI-Anwendungen (00:32:46) - Chatbots und KI im Customer Support: Wo steht die Technologie heute? (00:33:46) - Mensch vs. KI: Warum KI aktuell als Unterstützung und nicht als Ersatz dient (00:35:03) - Datenqualität als Erfolgsfaktor: Wie wichtig sind vorhandene Datensätze? (00:07:58) - Der Hype um KI: Wie Unternehmen KI in ihren Pitch Decks nutzen (00:41:00) - KI und die Zukunft: Welche Entwicklungen erwarten uns? (00:55:30) - Datenschutz und DSGVO: Herausforderungen für KI-Projekte (01:03:00) - Fazit: Chancen und Risiken der KI-Technologie
 
Werbepartner der heutigen Folge sind Brüninghoff und die WMM Gruppe.
 
Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de  gehen und mehr erfahren.
 
Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de.
 
Für mehr Infos rund um DIGITALWERK auf den spannendsten Baustellen abonniere jetzt den Kanal:    / @digitalwerk-podcast  
 
Oder checkt unsere anderen Kanäle aus!
WEBSEITE: https://www.digitalwerk.io/
INSTAGRAM:   / digitalwerk.io  
LINKEDIN:   / digitalwerk-io  
 
Wir freuen uns, wenn du unsere Inhalte teilst, um andere zu inspirieren!

7 days ago

BEST OF DIGITALWERK! Wir haben die Folge mit PORR-CEO Karl-Heinz Strauss nochmal aufgelegt.
Die kam unglaublich gut an, und das ist kein Wunder: als Vollblutunternehmer mit Witz und Weitsicht hat es Karl-Heinz an die Spitze eines der größten österreichischen Bauunternehmen gebracht. Im Podcast gibt er einen Einblick in die Welt der “Porrianer”.
 
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Karl-Heinz Strauss im Überblick:
(00:00) - Einführung: Worum geht es in dieser Folge?
(02:08) - Die Geschichte von Porr: Ein Traditionsunternehmen im Wandel
(04:22) - Familienunternehmen und Börsennotierung: Wie passt das zusammen?
(06:46) - Unternehmenskultur bei Porr: Die Prinzipien der „Porrianer“
(09:44) - Karriereweg von Karl-Heinz Strauss: Vom Jungunternehmer zum CEO
(14:29) - Digitalisierung in der Baubranche: Fortschritte und Herausforderungen
(18:37) - Lean Construction: Effizienteres Bauen durch bessere Prozesse
(22:47) - Technologische Innovationen bei Porr: Robotik, BIM und digitale Bauakte
(26:08) - Fachkräftemangel im Bauwesen: Herausforderungen und Lösungen
(30:40) - Infrastrukturprobleme in Deutschland: Bürokratie als Wachstumsbremse
(42:48) - Zukunft der Bauwirtschaft: Trends und Megathemen
(50:08) - Nachhaltigkeit und Klimawandel: Die Rolle der Bauindustrie
(54:35) - Fazit: Warum die Baubranche optimistisch in die Zukunft blicken kann
Werbepartner der heutigen Folge sind Brüninghoff und die WMM Gruppe.
Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren.
Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de.
 

Tuesday Mar 18, 2025

Über 150.000 Streams des Podcasts mit Thomas Hagedorn aus 2023, und euer großer Wunsch wird wahr: ein zweiter Teil!
Die erfolgreichste DIGITALWERK Podcastfolge aller Zeiten hat jetzt eine Fortsetzung bekommen. Auf dem Kongres ZUKUNFT HANDWERK hat Michél mit Thomas Hagedorn auf großer Bühne über seine Unternehmensgruppe, aktuelle Politik und die Zukunft gesprochen.
 
Hier gehts zur ersten Folge mit Thomas: https://www.digitalwerk.io/podcast/podcast-blogposts/vom-baggerfahrer-zum-millionen-unternehmer-thomas-hagedorn-dw-95
 
Werbepartner der heutigen Folge sind Brüninghoff und die WMM Gruppe.
Brüninghoff bietet als Lösungspartner für innovative Gebäude alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Einfach auf www.brueninghoff.de gehen und mehr erfahren.
Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de.
 
Die Themen des DW Podcast mit Thomas Hagedorn im Überblick:
(00:00) - Worum gehts in der Folge?
(06:42) - Entwicklung der Hagedorn Gruppe: Wachstum und Nachhaltigkeit
(08:58) - Digitalisierung in der Baubranche: Die Erfolgsgeschichte von Schüttflix
(12:30) - Infrastrukturprobleme & die Herausforderungen der Baubranche
(16:17) - 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen: Chancen & Risiken
(19:29) - Fachkräftemangel: Wie kann das Handwerk attraktiver werden?
(22:16) - Mitarbeitermotivation: Zusatzleistungen & Unternehmenskultur bei Hagedorn
(26:34) - Digitalisierung & KI: Welche Rolle spielen sie in der Bauwirtschaft?
(34:37) - Nachhaltigkeit & Recycling in der Bauindustrie
(39:48) - Bürokratische Hürden: Warum Recyclingprodukte oft nicht genutzt werden
(43:14) - Braucht Deutschland mehr Mut zur Umsetzung?
(50:13) - Erfolgsfaktoren für Unternehmer: Disziplin, Neugier & Durchhaltevermögen

Tuesday Mar 11, 2025

Städte ohne Autos? Große Frage, größere Antwort: Es ist nicht einfach, dafür aber umso spannender!
Im aktuellen Podcast spricht Zukunftsforscher und Mobilitätsexperte Dr. Stefan Carsten darüber, wie eine Mobilität der Zukunft in unseren Städten aussehen kann, und wer von dieser Zukunft profitiert.
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Stefan Carsten im Überblick:
(00:00) – Worum geht es in der Folge?(01:34) – Stefan Carsten: Vom Geografen zum Zukunftsforscher(08:27) – 17 Jahre Daimler: Was lief gut, was nicht?(11:23) – Car2Go & Co.: Warum scheitern innovative Mobilitätskonzepte?(16:35) – Sharing & autonomes Fahren: Die Mobilität der Zukunft(22:09) – Wie Autohersteller sich neu erfinden müssen(29:34) – Welche Städte sind Deutschland voraus?(39:56) – Mobilitätswende: Warum sie politisch ausgebremst wird(47:18) – Zukunft auf dem Land: Welche Konzepte funktionieren?(50:11) – Elektromobilität: Warum Verbrenner keine Zukunft haben(53:11) – Der ideale Mobilitätsmix der Zukunft
 

Tuesday Mar 04, 2025

Eine Spitzen-Folge mit dem Chef des deutschen Marktführers Schüco - absolute Empfehlung!
Wer sich in seinem Leben schonmal ein Fenster genauer angeschaut hat, der kennt wahrscheinlich Schüco. Der deutsche Fenster- & Türenriese ist auch ein internationaler Player - und steht für viel mehr als nur die “Augen des Gebäudes”.
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Andreas Engelhardt im Überblick:
(00:00) – Worum gehts in der Folge?(02:08) – Was macht ein persönlich haftender Gesellschafter?(05:35) – Andreas Engelhardts Werdegang: Vom faulen Schüler zum CEO(10:07) – Politisches Engagement und erste Führungserfahrungen(13:15) – Die Bedeutung von Freiheit und Gerechtigkeit(19:12) – Einstieg bei Schüco: Wie kam es dazu?(22:08) – Führung in einem Familienunternehmen(27:51) – Schüco damals und heute: Vom Fensterhersteller zur nachhaltigen Bauchemie(30:56) – Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell(32:21) – Marktführerschaft: Was macht Schüco erfolgreich?(35:50) – Internationale Märkte: Deutschland, USA, Indien & Middle East(42:38) – Persönliche Kundenbeziehungen & Geschäftsmentalität weltweit(46:34) – Krisenzeiten: Pandemie, Krieg & Management-Herausforderungen(48:04) – Politische Rahmenbedingungen und Herausforderungen in Deutschland(52:36) – Zukunftsausblick: Was muss sich in Politik und Wirtschaft ändern?
 
Werbepartner unserer heutigen Folge ist Leo-Software
Was passiert, wenn eine Software für Sanierungsprojekte nicht von irgendwelchen Nerds entwickelt wird – sondern mit den Praktikern auf den Baustellen? Dann wird plötzlich alles ganz einfach. Und die Planung und Steuerung der Kapazitäten endlich effektiv und übersichtlich. Fischbach, die LEG und die GWG Wuppertal haben sie schon: LEO.
Die Praxissoftware für Sanierungsprojekte in der Wohnungswirtschaft. Einfach informieren auf https://leo-software.de/

Tuesday Feb 25, 2025

In dieser Folge spricht Michél mit dem Hamburger Immobilienentwickler Prof. Dr. Michael Becken, der bei der bekannten Hamburger Becken-Gruppe tätig ist.
Michael ist auch Hochschulprofessor und Rektor, und versucht auch, als Politiker durchzustarten. Außerdem haben wir über Michaels Migrationsgeschichte geredet, über den Elbtower und den Immobilienmarkt!
 
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Michael Becken im Überblick:
(00:00) - Worum geht es in der Podcastfolge?(03:53) - Michaels Werdegang: Von der Migration nach Deutschland bis zur Immobilienbranche(12:28) - Einstieg ins Familienunternehmen Becken und erste Herausforderungen(16:09) - Wandel der Becken-Gruppe: Vom Projektentwickler zum Investmenthaus(21:37) - Immobilienmarkt aktuell: Herausforderungen, Zinsen und Zukunftsperspektiven(29:50) - Der Elbtower: Warum Becken nicht von Anfang an dabei war(37:33) - Finanzierung großer Bauprojekte und die Rolle von Investoren(41:57) - Northern Business School: Michaels Rolle als Professor und Rektor(46:59) - Einstieg in die Politik: Warum Michael Becken für die CDU aktiv ist
(52:04) - Bezahlbarer Wohnraum: Lösungsansätze und politische Forderungen(56:45) - Schnellfragerunde: Persönliche Einblicke und Abschluss
 
Werbepartner unserer heutigen Folge ist Leo-Software:
Was passiert, wenn eine Software für Sanierungsprojekte nicht von irgendwelchen Nerds entwickelt wird – sondern mit den Praktikern auf den Baustellen? Dann wird plötzlich alles ganz einfach. Und die Planung und Steuerung der Kapazitäten endlich effektiv und übersichtlich. Fischbach, die LEG und die GWG Wuppertal haben sie schon: LEO. Die Praxissoftware für Sanierungsprojekte in der Wohnungswirtschaft.
Einfach informieren auf https://leo-software.de/
 
Für mehr Infos rund um DIGITALWERK auf den spannendsten Baustellen abonniere jetzt den YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@digitalwerk-podcast
Oder schaut auf unseren anderen Kanälen vorbei!
WEBSEITE: https://www.digitalwerk.io/
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/digitalwerk.io/
LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/digitalwerk-io/
Wir freuen uns, wenn du unsere Inhalte teilst, um andere zu inspirieren!

Tuesday Feb 18, 2025

VBI-Präsident Jörg Thiele liefert im Podcast eine Bestandsaufnahme für das deutsche Ingenieurwesen 2025
Jörg ist nicht nur Präsident des Verbands Beratender Ingenieure (VBI), sondern auch selber Unternehmer. Aus dieser spannenden Doppelrolle hat er einen besonders gründlichen Blick auf die aktuellen Probleme.
 
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Jörg Thiele im Überblick:
(00:00) - Einleitung: Worum geht es in dieser Folge?
(02:40) - Jörgs Weg ins Ingenieurwesen
(06:23) - Unternehmensübernahme nach der Wende
(08:43) - Krise 2003/2004 und der Weg zur Stabilität
(12:27) - Jörgs Weg zum VBI
(17:52) - Recruiting und Fachkräftemangel
(22:52) - Digitalisierung: Fortschritte und Hindernisse
(30:17) - Politik und Bauwesen: Herausforderungen für die Zukunft
(35:40) - Der Zustand der Infrastruktur in Deutschland
(44:33) - Fünf schnelle Fragen an Jörg Thiele
 
Werbepartner unserer heutigen Folge ist Leo-Software:
Was passiert, wenn eine Software für Sanierungsprojekte nicht von irgendwelchen Nerds entwickelt wird – sondern mit den Praktikern auf den Baustellen? Dann wird plötzlich alles ganz einfach. Und die Planung und Steuerung der Kapazitäten endlich effektiv und übersichtlich. Fischbach, die LEG und die GWG Wuppertal haben sie schon: LEO. Die Praxissoftware für Sanierungsprojekte in der Wohnungswirtschaft.
Einfach informieren auf https://leo-software.de/

Tuesday Feb 11, 2025

Multiunternehmer Tobias Waltl, Gründer & Vorstand spricht im Podcast mit Michél über seine krasse Karriere, die ihn wirklich herumgeführt hat! Von der eigenen Bank bis hin zur eigenen Hotelkette und einem patentierten Ziegel-Modul: In diesem Gespräch gehts um eine kometenhafte Erfolgsgeschichte - mit Herz!
 
Die Themen des DW Podcast mit Tobias Waltl im Überblick:
(00:00) – Darum geht’s in der Folge!
(00:56) – Tobias Waltls Weg vom Banklehrling zum Unternehmer
(02:01) – Warum er eine eigene Bank gründete
(07:31) – Der Wechsel in die Immobilienbranche
(14:11) – Von der Bank zum Schreiner: Ein neuer Karriereweg
(19:26) – Der Einstieg in die Hotelbranche
(26:02) – Modulbau als Lösung für schnelles Wachstum
(30:34) – Wie Tobias Waltl sein Unternehmen finanziert hat
(34:33) – 1000 Mitarbeiter & 200 Millionen Umsatz: So funktioniert das Geschäft
(40:21) – Unternehmertum & Verantwortung: Warum er immer weitermacht
 
Werbepartner unserer heutigen Folge ist Leo-Software:
Was passiert, wenn eine Software für Sanierungsprojekte nicht von irgendwelchen Nerds entwickelt wird – sondern mit den Praktikern auf den Baustellen? Dann wird plötzlich alles ganz einfach. Und die Planung und Steuerung der Kapazitäten endlich effektiv und übersichtlich. Fischbach, die LEG und die GWG Wuppertal haben sie schon: LEO. Die Praxissoftware für Sanierungsprojekte in der Wohnungswirtschaft.
Einfach informieren auf https://leo-software.de/

Tuesday Feb 04, 2025

Michél hat in München mit der Familienunternehmerin Veronika Lindner gesprochen. Sie ist Vorsitzende des Verwaltungsrats der Lindner Group, dir mit 8000 Mitarbeitern weltweit über 1 Milliarde € Umsatz erwirtschaften. Mit Akustikdecken fing alles an, heute ist man Hersteller und Dienstleister – für Innenausbau und Gebäudehülle, Gebäudetechnik und Isoliertechnik.
 
#Familienunternehmen #Tradition #Familienunternehmerin
 
Die Themen des DIGITALWERK Podcasts mit Veronika Lindner im Überblick:
(00:00) – Darum gehts in der Folge!(02:49) – Die Unternehmensgeschichte und Entwicklung der Lindner Group(06:06) – Erfolgsgeheimnisse und Unternehmenskultur(10:22) – Digitalisierung und eigene Softwareentwicklung(13:32) – Warum ein Verkauf des Unternehmens nicht infrage kommt(17:07) – Firmenübernahmen und die Bedeutung der Unternehmenskultur(22:08) – Gründungskultur: Chai-Latte-Startups vs. Handwerksbetriebe(26:50) – Learnings aus der Pandemie für die Unternehmensführung(30:00) – Work-Life-Balance: Gibt es das bei Lindner?
 
Werbepartner unserer heutigen Folge ist Leo-Software:
 
Was passiert, wenn eine Software für Sanierungsprojekte nicht von irgendwelchen Nerds entwickelt wird – sondern mit den Praktikern auf den Baustellen? Dann wird plötzlich alles ganz einfach. Und die Planung und Steuerung der Kapazitäten endlich effektiv und übersichtlich. 
 
Fischbach, die LEG und die GWG Wuppertal haben sie schon: LEO. Die Praxissoftware für Sanierungsprojekte in der Wohnungswirtschaft. 
 
Einfach informieren auf https://leo-software.de/
 
Für mehr Infos rund um DIGITALWERK auf den spannendsten Baustellen abonniere jetzt den Kanal: https://www.youtube.com/@digitalwerk-podcast
 
Oder schaut mal bei unseren anderen Kanälen vorbei!
WEBSEITE: https://www.digitalwerk.io/ 
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/digitalwerk.io/ 
LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/digitalwerk-io/
 
Wir freuen uns, wenn du unsere Inhalte teilst, um andere zu inspirieren!

Tuesday Jan 28, 2025

In 4. Generation führt Philipp Utz mit seinem Bruder das 114 Jahre alte Familienunternehmen.
Aus einem Produzenten von Schuhcreme, Bohnerwachs und Seife wurde ein international erfolgreicher Anbieter von Bodensystemen und allem drum herum. 
 
#Familienunternehmer #Mittelstand #Expansion #Fußboden
 
(00:00) - Um was geht es in der Podcastfolge?
(02:08) Die Geschichte von Uzin Utz: Vom Schuhcremehandel zur Bauchemie
(06:13) Die Bedeutung von Familienwerten und Unternehmensführung
(17:51) Markteintritt in die USA: Strategien und Learnings
(19:41) Markenportfolio und Internationalisierung
(24:59) Zusammenarbeit zwischen Geschwistern im Familienunternehmen
(33:06) Der Einfluss politischer Rahmenbedingungen auf globale Märkte
(35:59 Perspektiven für die Bauwirtschaft 2025
(38:06) Fünf schnelle Fragen zum Abschluss
 
Werbepartner unserer heutigen Folge ist Leo-Software:
 
Was passiert, wenn eine Software für Sanierungsprojekte nicht von irgendwelchen Nerds entwickelt wird – sondern mit den Praktikern auf den Baustellen? Dann wird plötzlich alles ganz einfach. Und die Planung und Steuerung der Kapazitäten endlich effektiv und übersichtlich. Fischbach, die LEG und die GWG Wuppertal haben sie schon: LEO. Die Praxissoftware für Sanierungsprojekte in der Wohnungswirtschaft.
Einfach informieren auf https://leo-software.de/ 
 
Für mehr Infos rund um DIGITALWERK auf den spannendsten Baustellen abonniere jetzt den Pocast auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@digitalwerk-podcast
Oder schaut mal auf unseren anderen Kanälen vorbei!
WEBSEITE: https://www.digitalwerk.io/
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/digitalwerk.io/
LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/digitalwerk-io/

Image

About DIGITALWERK

Michél ist leidenschaftlicher Unternehmer und Visionär. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen. Vor 5 Jahren hat er dabei den Fokus auf die Bauwirtschaft in Deutschland gelegt und gründete 2017 das Berliner Tech-Start-Up ROOBEO GmbH.



Im Jahr 2020 hat er den DIGITALWERK Podcast ins Leben gerufen und berichtet in spannenden Interviews mit den wichtigsten Managern der Branche von Erfolgsgeheimnissen bei der Digitalisierung von Handwerk, Bau und Immobilienwirtschaft. Lausche den verschiedenen digitalen Herausforderungen unterschiedlicher Betriebsarten - vom Großkonzern über KMU bis hin zum Startup!

All rights reserved

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125